Interessieren Sie sich für Wissenswertes über den TT Circuit Assen? Nachfolgend finden Sie einige interessante Hintergrundformationen.
Wussten Sie, dass:
- die Buchstaben TT für ‚Tourist Trophy‘ stehen und sich von den berühmten TT Races auf der Isle of Man TT ableiten?
- die erste TT am 11. Juli 1925 auf einem 28,4 km langen Kurs stattfand, der durch das Straßendreieck zwischen Rolde (Start/Ziel), Borger und Schoonloo gebildet wurde?
- der erste Gewinner der TT Races 1925 Piet van Wijngaarden hieß, der mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 91,4 km/h unterwegs war?
- die TT ab 1927 zu einer internationalen Veranstaltung wurde?
- der TT Circuit die einzige Rennstrecke der Welt ist, auf der seit Einführung der offiziellen Weltmeisterschaft im Jahr 1949 jedes Jahr eine Weltmeisterschaft stattfindet?
- im Jahr 2015 die 85. Ausgabe der TT stattfand?
- der Wettkampftag der TT ab 2016 vom letzten Samstag im Juni auf den letzten Sonntag im Juni verlegt wurde?
- die Länge der derzeitigen Grand Prix-Strecke durch einige Änderungen im Laufe der Jahre 4542 Meter beträgt?
- der TT Circuit erst 1992 seinen dauerhaften Status erhielt? Bis dahin gehörte ein Teil der Strecke nämlich zum öffentlichen Verkehrsraum.
- die TT im Schnitt rund 130.000 Besucher anlockt, inkl. Trainingsfahrten?
- der TT Circuit über 9 Tribünen mit einer Kapazität von gut 53.000 Sitzen verfügt, die während der TT alle nach Sitznummern verkauft werden?
- es ca. 47.000 Streckenplätze (Stehplätze) gibt?
- während der TT an der Strecke entlang 13 Leinwände stehen, auf denen der Wettkampf live verfolgt werden kann?
- ca. 60 Hektar Gelände als Parkplatz für Besucher zur Verfügung stehen?
- die Rennstrecke Parkmöglichkeiten für ca. 23.000 Autos und 25.000 Motorräder bietet?
- der TT Circuit ab 2016 über einen überdachten Parkplatz für ca. 12.000 Motorräder mit einem Dach mit Solarzellen enthält?
Einrichtungen
- Das Gelände des TT Circuit ist ca. 130 Hektar groß.
- Das Fahrerlager besitzt eine Fläche von 60.000 m² und ist vollständig asphaltiert.
- Es gibt 34 Boxen für die Fahrer und ihre Teams, die 6 x 12 m groß und gut 4 m hoch sind.
- Die Rennstrecke besitzt ein geschlossenes TV-System mit 30 Kameras für die Sicherheit der Fahrer.
- Die Bilder dieses TV-Systems werden auf einer Video-Wand ausschließlich für die Rennleitung ausgestrahlt.
- 22 Streckenposten entlang der Strecke kümmern sich um die Sicherheit der Fahrer.
- Für das Betriebsleben verfügt der TT Circuit über 34 VIP-Räume und einen Business Club.
- Es gibt zwei Restaurants auf dem TT Circuit.
Hinter den Kulissen
Bei den Veranstaltungen werden viele Freiwillige eingeschaltet, damit alles reibungslos verläuft. Bei der TT wird der Höhepunkt erreicht:
- 400 Mitarbeiter (Streckenkommissare, Boxenbetreuer, Kameraleute, Bergungsteams, Feuerwehrleute etc.) sind mit Aufgaben bei den Rennen betraut.
- 200 Mitarbeiter (Ärzte, Rettungssanitäter, Ersthelfer etc.) kümmern sich um die medizinische Betreuung von Sportlern und Zuschauern.
- 400 Mitarbeiter kümmern sich um die Betreuung und Begleitung des Publikums.
- 400 Mitarbeiter übernehmen die Verpflegung von Zuschauern, Gästen und Mitarbeitern.
- 300 Journalisten arbeiten vom Mediencenter aus daran, die Welt über den Wettkampfverlauf zu informieren.
- 200 Mitarbeiter übernehmen die Radio- und TV-Ausstrahlung von der Rennstrecke aus.